|
Feedback 2020
|
Schriftliches Feedback
von Direktionen, LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern über
die Tätigkeit der Mediatorinnen und Mediatoren von together
wird auszugsweise und anonymisiert auf dieser Seite veröffentlicht. |
|
|
|
|
Feedback: Februar 2020
|
|
Vielen Dank für die Organisation der Mediation für
meine Klasse.
Der Prozess ist sehr zügig durchgeführt worden mit
positiven Ergebnissen für den Klassenverband.
Schülerinnen und Schülern hatten Gelegenheit ihre
Konflikte untereinander sowie Probleme im Miteinander und im
Schulalltag anzusprechen und dafür selbständig bzw.
eigenverantwortlich Lösungswege zu finden. Dabei wurden
sie vom Mediationsteam von together respektvoll unterstützt.
Herzlichen Dank!
(AHS)
|
|
Feedback: März 2020
|
|
Vom Team erhielt ich u.a. wertvolle Tipps und Anregungen für
die Lösung der gemeinsam vereinbarten Ziele der Gesamtklasse.
Das Abschlussgespräch war wichtig für uns alle und
schaffte Klarheit, da der Prozess reflektiert und die Arbeit
dadurch zusammengefasst abgerundet wurde.
Die kompetente, ruhig-gelassene Umsetzung der Mediation, die
Arbeit mit den Kindern, eingehend auf die Wünsche der Schülerinnen
und Schüler, sowie meiner Bitten war interessant bzw. informativ
für mich. Ich konnte einiges am Modell lernen und in meiner
alltäglichen Unterrichtspraxis danach auch gut umsetzen.
Vielen Dank für diese runde Sache, die erhaltene Möglichkeit,
eine Außenperspektive zu Rate zu ziehen und die angenehme
Zusammenarbeit mit einem kompetenten Team von together.
Sehr gerne empfehle ich Mediation weiter!
(VS)
|
|
Feedback: April 2020
|
|
Die Klassengemeinschaft hat von der Mediation sehr profitiert.
Gemeinsam wurden soziale Spielregeln wiederholt und gefestigt.
Den Schülerinnen bzw. Schülern gelingt es jetzt leichter
sich daran zu halten und schaffen es auch besser einander aufmerksam
zuzuhören. Das Aufzeigen ist nun bis auf einige
Ausnahmen - zur Selbstverständlichkeit geworden.
Sie bemühen sich Verantwortung zu übernehmen, wenn
jemand von ihnen z.B. einen Gegenstand in der Klasse beschädigt.
Sie holen sich Ratschläge und entwickeln gemeinsam Ideen
wie die Sache wieder gut gemacht werden kann (Reparatur). Und
tun das dann auch!
Auch ruhigere Schülerinnen beteiligen sich nun aktiver
am Unterrichtsgeschehen und wirken selbstbewusster.
Es sich zeigt sich, dass sowohl Mädchen als auch Jungs
ihre eigene Zeit allein haben möchten (in ihrer
Peer Gruppe); was ihnen zukünftig auch ermöglicht
wird.
Kleinere Konflikte werden nun respektvoller gelöst (= weniger
Beleidigungen). Unser Part wird es sein weiterhin verstärkt
darauf zu achten bzw. die Klasse darauf hinzuweisen, in der
Kommunikation Ich-Botschaften zu verwenden, Gefühle ausdrücken
anstatt Schuld zuzuweisen.
Die Mediation war ein Gewinn für das Miteinander im Klassenverband
in seinen Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden
und das allgemeine Unterrichtsklima.
Jedes Kind erhielt eine Teilnahmebestätigung (von uns Lehrerinnen
selbst gestaltetet); was von den Jugendlichen als sehr schöner
Abschluss empfunden wurde.
Wir möchten uns herzlichst bei allen Beteiligten bedanken
und wünschen Ihnen noch viele erfolgreiche Mediationen!
(NMS)
|
|
Feedback: Dezember 2020
|
|
Vorab möchte ich mich für den Einsatz, die Flexibilität
und Verlässlichkeit Ihres Teams bedanken. Gerade in dieser
herausfordernden Zeit ist es nicht selbstverständlich,
dass beinahe alle Termine wie vereinbart stattfinden konnten.
Die Kinder und auch wir Pädagoginnen hatten schnell Vertrauen
zu den Mediatorinnen gefasst, da beide einen sehr wertschätzenden
Umgang pflegten. Alle Inputs und durchgeführten Spiele
stärkten nachhaltig unsere Klassengemeinschaft. Als Klassenlehrerin
war es für mich persönlich spannend, wie sich jedes
Kind im Klassengefüge im Rahmen eines Spiels (Bsp. Aquarium)
selber wahrnimmt. Die "Eselgeschichte" stellte sehr
anschaulich eine Konfliktsituation dar, die für meine Schülerinnen
und Schüler gut nachvollziehbar war.
Herzlichen Dank für die gewinnbringende Arbeit Ihres Teams
und weiterhin viele erfolgreiche Mediationen!
(VS)
|
|
|
|